Traubenernte für Tafelkunden

Eine Traubenernte der besonderen Art: Frau Ulrike Job vom Eichenhof bei Kapellen-Drusweiler lud ehrenamtliche Hefer der Tafel Bad Bergzabern zur Weinlese in ihren Weinberg ein. In kurzer Zeit war bei herrlichem Sonnenschein so viel geerntet, dass sicherlich ein Großteil der Tafelkunden mit den süßen Trauben versorgt werden können.
An dieser Stelle sei Frau Job nochmals ganz herzlich für diese tolle Aktion gedankt.
Im Bild: Frau Job (in der hinteren Reihe, 2. von links) mit fleißigen Erntehelfer:innen.

bfg 09/2023

Besuch der Chefin des Landesverbandes RLPS

Sabine Altmeyer - Baumann, die Vorsitzende des Landesverbandes der Tafel Rheinland - Pfalz/Saarland, besuchte Ende Juli die Tafel Bad Bergzabern. Grund war ein Gedankenaustausch zwischen Verband und örtlicher Tafel, aber auch einmal die Arbeit der hiesigen Ausgabestelle kennenzulernen. Altmeyer - Baumann war von den Räumlichkeiten und der Arbeit vor Ort sehr angetan. Sie versprach Unterstützung bei Problemen und gab Tipps zur effizienteren Gestaltung der nicht immer einfachen Arbeit.
Bild: S. Altmeyer - Baumann (links) mit der 1. Vorsitzenden der Tafel Bad Bergzabern, M. David

bfg 08/2023

Tafel BZA unterstützt Nachhaltigkeitsprojekt

Der Umwelt Campus Birkenfeld wurde vom Landesverband der Tafel Rheinland - Pfalz / Saarland beauftragt, alle Tafeln in seinem Bereich auf freiwilliger Basis auf Nachhaltigkeit, besonders auf Energieeinsparung hin zu untersuchen. Michael Neumann vom Umwelt Campus (im Bild rechts mit der 2. Vorsitzenden Annemarie Heller) hat sich hierfür mehrere Stunden im Tafelladen umgeschaut und Daten aufgenommen.
Die Auswertung wird bis zum Jahresende dauern, eine Rückmeldung wird Anfang 2024 erwartet.

bfg 08/2023

Benefizveranstaltung des Lions Clubs Bad Bergzabern 

 

Anlässlich des 40. Geburtstages des Lionsclubs Bad Bergzabern - Wissembourg lud der Club zu einem Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland - Pfalz in die Aula des Gymnasiums im Alfred - Grosser - Schulzentrum Bad Bergzabern ein. Der Erlös der Veranstaltung sollte je zur Hälfte an das Haus der Familie und die Tafel Bad Bergzabern gehen. Zur großen Freude von Helga Schreieck, Leiterin des Hauses der Familie, und Mathilde David, Vorsitzende der Tafel Bad Bergzabern, konnte Lions - Präsident Peter Schehl zwei großzügig aufgerundete Schecks in Höhe von jeweils 10.000 EUR überreichen. 

Herzlichen Dank an den Club und das Orchester, das einen großartigen Abend mit flotter Musik gestaltete. 


bfg 05/2023

Entwicklung der 
Kundenzahlen 2022

In nebenstehendem Diagramm kann die Entwicklung der Kundenzahlen im vergangenem Jahr abgelesen werden.
blaue Linie: Personenzahl
orange Linie: Haushalte bzw. Familien
(Jede Zahl steht für einen Zeitraum von ca. 6 Wochen, nicht für einen Monat)

bfg 01/2023

Kollekte für Tafel BZA

Bei einer vorweihnachtlichen ökumenischen Feier in der Katholische Kirche in Klingenmünster, bei der traditionell das Friedenslicht aus Bethlehem an die Besucher ausgeteilt wird, kamen bei einer Kollekte 410 EUR zusammen, die die Bürgermeisterin von Klingenmünster, Kathrin Flory, der Vorsitzenden der Tafel Bad Bergzabern, Mathilde David, im Tafelladen überreichte.
Höhepunkt der Feier war der Chor ukrainischer Frauen, die ergreifende Weihnachtslieder aus ihrer Heimat vortrugen.


bfg 01/2023

Engagement der Tafel Deutschland gewürdigt 

Stellvertretend für eine Gemeinschaft von 60.000 Helferinnen und Helfern in 963 Tafeln nahm Jochen Brühl, Vorsitzender des Bundesverbandes der Tafeln in Deutschland, den Marion-Dönhoff-Preis für internationale Versöhnung Anfang Dezember im Hamburger Schauspielhaus entgegen. Mit dieser Auszeichung wird die stille Arbeit der vielen Ehrenamlichen in diesem sozialen Bereich wertgeschätzt.
Der Marion-Dönhoff-Förderpreis ist mit 20.000 Euro dotiert. 


bfg 12/2022

Interact sammelt für Tafel

Interact, die Jugendorganisation des Rotary Clubs Bad Bergzabern, starteten Anfang Dezember eine Sammelaktion bei EDEKA - SBK - Kissel Bad Bergzabern für die Bergzaberner Tafel. Mit einem solchen Erfolg konnte niemand rechnen: Bei der Aktion kammen 28 Kisten haltbarer Lebensmittel und zusätzlich für ungefähr 200 EUR Babywindeln zusammen. Für dieses unglaubliche Engagement der Jugendlichen Annabel Methfessel, Fenja Wissing, Lilly Rehm, Annika Ebertz, Elena Hirsch und Paula Wissmeier und unseren beiden Tafel - Fahrern (recht im Bild) bedanken wir uns im Namen aller Kundinnen und Kunden ganz herzlich.


bfg 12/2022

Adventstreffen des Tafel - Teams

Dank einer anonymen Spende, die den Helferinnen und Helfern der Tafel als ein Dankeschön für die unermüdliche, ehrenamtliche Arbeit gedacht war, wurde ein gemeinsames Essen im Restaurant "1870" in Bad Bergzabern ermöglicht. Vorsitzende Mathilde David konnte fast das gesamte Team begrüßen. Annemarie und Helmut Heller hatten wie in früheren Jahren in vielen Stunden für jeden ein Weihnachtspräsent vorbereitet.
Allen, die am Gelingen des Abends beteiligt waren, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.

bfg 11/2022

Matthias Neufeld informiert sich bei der Tafel

Matthias Neufeld, der Bewerber der CDU um das Amt des Verbandsbürgermeisters, besuchte Ende August zusammen mit seiner Ehefrau und Landrat Dietmar  Seefeldt die Tafel Bad Bergzabern. Die Vorsitzende Mathilde David und Annemarie Heller als Stellvertreterin informierten die Politiker über die Probleme der hiesigen Tafel. Durch den Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine und die sich verschärfenden finanziellen Probleme vieler Kunden*innen steht die Bergzaberner Tafel an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit und bat die Politik um Unterstüzung bei der Suche nach Lösungen.


bfg 08/2022 

Informationsbesuch bei der Tafel Bad Bergzabern

Katrin Flory (im Bild 2. von rechts), Bürgermeisterin von Klingenmünster und Bewerberin um den Posten des Verbandsbürgermeisters der VG Bad Bergzabern, kam in Begleitung von Minister Alexander Schweitzer zu einem Informationsbesuch zur hiesigen Tafel. Sie konnten sich von der Arbeit der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer ein Bild machen. Annemarie Heller, die stellvertretende Leiterin der Tafel (im Bild rechts), berichtete von den Problemen, die wir hier durch den starken Zustrom von Geflüchteten haben, aber auch von den Lebensmitteln, deren Mengen in den letzten Monaten stark reduziert wurden. Kurzfristige Lösungen sind leider nicht in Sicht.


bfg 08/2022 

Treffen der Südpfälzer Tafeln in Bad Bergzabern

Bei einem Treffen der südpfälzischen Tafeln aus Herxheim, Landau, Neustadt a.d.Wstr., Grünstadt, Speyer, Annweiler, Wörth a.Rh. und Edenkoben bei der gastgebenden Tafel Bad Bergzabern wurden Probleme bei der Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Alle Tafeln haben im Wesentlichen die gleichen Probleme: Zu wenig Ware für zu viele Kunden!
In diesem Zusammenhang wurde auch die schwierige Arbeit von Usch Bisanz (im Bild rechts), Vorsitzende der Tafel Wörth und Brgitte Fuhr (2. Vors.) gewürdigt, die sich um die Verteilung der Ware in der Südpfalz kümmern. Mathilde David, die Vorsitzende der Tafel BZA, bedankte sich bei den beiden Frauen mit einem wunderschönen Blumenstrauß.


bfg 07/2022 

Zonta - Club überreicht Scheck für Tafelarbeit

Susanne Faber, die Vorsitzende des Zonta - Clubs Bad Bergzabern, überreichte der Vorsitzenden der Tafel Bad Bergzabern Mathilde David einen Scheck in Höhe von 1000 EUR für die Arbeit der Tafel. Der Betrag wird auch dringend für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges benötigt, das in den nächsten Monaten beschafft werden soll.
Ein großes Dankeschön an den Zonta - Club!