Tafel auch 2024 stark gefordert

Auch im abgelaufenen Jahr 2024 war die Tafel Bad Bergzabern mit ihren über 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern stark gefordert. Im Schnitt waren 305 Haushalte mit insgesamt 773 Personen aus 14 Nationen angemeldet. 178 Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren wurden hierbei mitversorgt. Das Maximum war im September mit 323 Haushalten (823 Personen) erreicht. Bei der Arbeit der Ehrenamtlichen war der Rückgang der Zahlen nicht spürbar. Sie mussten immerhin 9976 Einkaufswagen mit Lebensmitteln füllen, was ein Rückgang um knapp 5% gegenüber dem Jahr 2023 bedeutet.
Warum dann aber ein Aufnahmestopp zu Beginn des neuen Jahres? Die Maßnahme ist in der Tatsache begründet, dass in den letzten Monaten rund 80% der gemeldeten Kunden die Tafel besuchten und damit deutlich über dem Durchschnitt der letzten 18 Monate lag, als ein Tafelbesuch bei ca. 65% zu verzeichnen war. Damit jeder Kunde auch weiterhin Ware in ausreichender Menge bekommen kann, ist diese Maßnahme notwendig.

Tafel BZA 01/2025

MDB Dr. Gebhart besucht Tafel

Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart (CDU) besuchte zum wiederholten Male die Tafel Bad Bergzabern. Er machte sich ein Bild über den Ablauf und die aktuellen Zahlen der Kunden, aber auch über die Probleme, die die Tafel hier hat.

Auf dem Bild von links:
Dr. Thomas Gebhart, Annemarie Heller 
(2. Vorsitzende), Britta Fröbrich, Mathilde David 
(1. Vorsitzende der Tafel BZA)


Tafel BZA 12/2024

Kita zu Besuch bei der Tafel

Vor wenigen Tagen hatte die Tafel Bad Bergzabern Besuch von Kindern der Kita "Erlenbachspatzen" mit ihren Erzieherinnen aus Kapellen - Drusweiler bekommen. In einem Bollerwagen brachten sie Spenden mit, die die Kleinen den Helferinen und Helfern der Tafel BZA übergaben. Die Spende bestand aus Lebensmitteln, die zum Erntedankfest in der Kirche vor Ort gesammelt wurden. Bei einem Rundgang durch die Tafelräume wurde den Vorschulkindern der Ablauf bei der Ausgabe von Lebensmitteln erklärt. So erfuhren sie auch, wohin die gespendeten Waren gelangen.
Die Tafel BZA bedankt sich ganz herzlich bei den Kindern und ihren Betreuerinnen für diese tolle Aktion. 

Tafel BZA 11/2024

Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit

Mit einer Schifffahrt auf der Saar wurden über 40 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter der Tafel Bad Bergzabern belohnt! Als großzügigen Sponsor zeigte sich die Deutsche Postcode Lotterie, eine staatlich lizenzierte Soziallotterie, die sich die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen auf die Fahnen geschrieben hat. In diesem Falle konnten alle Helferinnen und Helfer der Tafeln in Rheinland-Pfalz und dem Saarland an Fahrten auf Saar oder Mosel teilnehmen. Der Tag schloss mit einem gemeinsamen Abendessen in einem netten Lokal in Bad Bergzabern ab.
An dieser Stelle sei sowohl dem Sponsor als auch der Vorsitzenden des Landesverbandes RLP/Saarland, Sabine Altmeyer-Baumann, für die Organisation eines wunderschönen Tages gedankt. 

Tafel BZA 07/2024

20 Jahre Tafel Bad Bergzabern -
(K)ein Grund zum Feiern?

Ende April dieses Jahres bestand die Tafel Bad Bergzabern genau 20 Jahre. Bei der ersten Ausgabe im Tafelladen im Keller des Kath. Kindergartens kamen ca. 2 Dutzend Kundinnen und Kunden, wofür eine Stunde Zeit reichte.
Heute können in 5 Stunden an zwei Ausgabetagen knapp 300 Haushalte mit etwa 750 Personen versorgt werden, eine Entwicklung, die man sich vor 20 Jahren nicht vorstellen konnte. Nach wie vor leitet Mathilde David die Tafelgeschäfte, unterstützt von Annemarie Heller, die als damalige Leiterin der hiesigen Caritas Geschäftsstelle die örtliche Tafel mit ins Leben rief. Aber auch ohne die mehr als 40 freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre diese große Aufgabe nicht zu bewältigen.
Das nebenstehende Bild entstand bei der ersten Ausgabe von Lebensmitteln im April 2004.

Tafel BZA 05/2024

EDEKA SBK Bad Bergzabern sammelt für Tafel

Noch vor wenigen Tagen lief im EDEKA SBK Markt Bad Bergzabern wieder das Sammelprojekt für die regionale Tafel über die Kassen und wir danken von Herzen allen Kundinnen und Kunden, welche wieder tatkräftig mitgemacht haben. Die Übergabe an die Tafel Bad Bergzabern fand natürlich auch bereits statt.  Weitere Infos zu dem so grundsätzlich wichtigen und immer auch herzlichem Engagement unserer Bad Bergzabener Tafel finden Sie unter 
https://www.tafel-bad-bergzabern.de/ 
DANKE an alle Helfer, Engagierte und Spender

SBK BZA 05/2024

Großzügige Spende des Gewerbevereins "Viehstrich"

In der Coronazeit löste sich der Gewerbeverein "Viehstrich" auf. Die Mitglieder beschlossen, das Vereinsvermögen in Höhe von 9000 EUR gemeinnützigen Einrichtungen zukommen zu lassen. Je 3000 EUR erhielten die ALS Stiftung und die beiden Tafeln aus Bad Bergzabern und Wörth. Der ehemalige Vorsitzende Thomas Kirschenmann (Bildmitte) übergab die Schecks an die beiden Vorsitzenden der Tafel Bad Bergzabern, Mathilde David (im Bild links) und und Uschi Bisanz von der Wörther Tafel (im Bild rechts).
Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende des Schaidter Vereins.

Bild: jopa   Text: Tafel BZA   03/2024

Neues Kühlfahrzeug in Betrieb genommen

Vor wenigen Wochen wurde das neue Kühlfahrzeug in Betrieb genommen. Das bisherige war in die Jahre gekommen und inzwischen sehr reparaturanfällig. Das neue Fahrzeug konnte nur Dank großzügiger Spenden beschafft werde. Hier sind als Sponsoren vor allem zu nennen: Daimler Benz AG, LIDL Stiftung (Pfandspende), der Europäische Landwirtschaftsfonds (ELER), das Rheinland-Pfälzische LEADER - Programm (EULLE), mitfinanziert durch Bund und Land im Rahmen der "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK). Herzlichen Dank an alle Sponsoren!
Auf dem Bild ist die 1. Vorsitzende der Tafel Bad Bergzabern, Mathilde David, zu sehen, eingerahmt von den beiden zuverlässigen Fahrern Edmund und Eduard.

bfg 02/2024

Engel arbeiten für die Tafel

Die Jugendgruppe von Rotary hat in der 2. Adventswoche bei SBK EDEKA ihre Aktion „Kauf eins mehr“ sehr erfolgreich beendet. Auf dem Bild sind (v.l.) Sinem, Jessica, Yvonne, Sera und die beiden Fahrer Edmund und Edgar stellvertretend für die vielen Helfer zu sehen.

Außerdem haben am Freitag vor dem 3. Advent Jugendliche mit Helga Schreieck, der Leiterin des Hauses der Familie, und Dekan Dietmar Zoller eine Back - Aktion im Haus der Familie gemacht. 

Das Weihnachtsgebäck kommt den Kundinnen und Kunden der Tafel zugute.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligte dieser großartigen Aktionen.


bfg 12/2023